Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Schulbasierter Sprachtherapeut

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten schulbasierten Sprachtherapeuten, der unser Team an einer Bildungseinrichtung verstärkt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Diagnose, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Schülern aller Altersgruppen. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen und die bestmögliche Unterstützung für die sprachliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, die Beratung von Lehrkräften und Eltern sowie die Dokumentation des Therapieverlaufs. Sie nehmen an schulischen Förderkonferenzen teil, erstellen Berichte und arbeiten an der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen zur Sprachförderung. Sie unterstützen die Inklusion von Kindern mit Sprachstörungen im schulischen Alltag und tragen dazu bei, Barrieren im Lernprozess abzubauen. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Sensibilisierung des Kollegiums für sprachliche Auffälligkeiten und die Vermittlung von Strategien zur Förderung der Sprachkompetenz im Unterricht. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Sprachtherapie mit, sind empathisch, kommunikativ und arbeiten gerne im interdisziplinären Team. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen ihre schulischen und sozialen Potenziale entfalten können. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, flexibel sind und sich für die Weiterentwicklung schulischer Sprachförderung engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Diagnostik und Therapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
  • Erstellung individueller Förderpläne für Schüler
  • Beratung und Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Teilnahme an schulischen Förderkonferenzen
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen
  • Unterstützung der Inklusion von Kindern mit Sprachstörungen
  • Sensibilisierung des Kollegiums für Sprachförderung
  • Fortbildung und Supervision im Bereich Sprachtherapie

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Logopädie, Sprachtherapie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse in Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Engagement
  • Kenntnisse in Dokumentation und Berichtswesen
  • Interesse an schulischer Sprachförderung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern mit Sprachstörungen?
  • Wie gehen Sie bei der Erstellung individueller Förderpläne vor?
  • Wie binden Sie Lehrkräfte und Eltern in den Therapieprozess ein?
  • Welche Methoden nutzen Sie in der Sprachtherapie?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit?
  • Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Situationen im Schulalltag um?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit für Sie?
  • Wie fördern Sie die Inklusion von Kindern mit Sprachstörungen?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?